So wie in Deutschland oder anderen Teilen von Mitteleuropa kennt man  hier auf der Insel das Osterfest nicht. Mittlerweile bekommt man in den  Supermärkten zwar auch schon Schokoladen-Hasen sowie Schokoladeneier zu  kaufen, aber es gehört nicht zur Tradition und Nester werden  nicht gemacht. Bunte oder angemalte Hühnereier gibt es gar nicht, und im  ersten Jahr habe ich "meine Eier" mit Plakafarbe angemalt, damit ich  zumindest etwas Buntes in meinem Nest liegen hatte. Dekoriert wird auch  kaum, und man findet etwas "SchnickSchnack" nur in ein paar "ausgewählten"  Läden, so in der "Casa" im "La Villa", ein belgisches Unternehmen was man  ein wenig mit "NanuNana" vergleichen kann.
 
Tradition ist allerdings genauso das Einhalten eines Fastenprogramms  sowie das am heutigen Karfreitag nur Fisch gegessen wird.  Oftmals wird in  Familien eine "Torrija" gemacht, das ist Brot, welches zuvor in Zimt und  Milch getaucht und dann gebacken wird. Anschliessend mit braunem Zucker  bestreut, erinnert es sehr an einen "armen Ritter".
 
"Gefeiert" wir hier eine Woche "Semana de Santa" ,  allerdings nicht so lustig wie man es ansonsten von anderen  kirchlichen Festtagen kennt. Ostern geht es doch sehr  ernsthaft zu, und die Prozessionen sowie Darstellungen sind in den Orten unterschiedlich aber dennoch ernst.
 Fast jeder Ort hat seine eigene, wenn auch kleine Prozession.  Sogenannte Bruderschaften  ziehen ihre Gewänder an, die zwar sehr viel Ähnlichkeit, aber  nichts mit dem Ku Klux Clan zu tun haben. Jede Bruderschaft hat bei  ihren Gewändern ihre eigene Farbe, aber immer gleich sind die Geräusche  der begleitenden Trommler. Dieses Trommeln hört man durch die ganzen Straßen und es ist schon ein wenig "unheimlich".
 Ganz berühmt hier auf der Insel ist die Prozession am heutigen Karfreitag in  La Laguna. Dort sind alle Leidenswege des Kreuzweges mit lebensgroßen  Figuren nachgebaut worden, und auf Wagen montiert fahren sie durch die  Stadt. Die Bruderschaften laufen zwischen den einzelnen Wagen und Frauen  sowie Kinder haben Palmwedel in der Hand und begleiten ebenfalls die  Prozession.
 Im Süden ist am heutigen Karfreitag in "Adeje" ein Höhepunkt der anderen Art zu  erwarten. Dort gibt es ein Passionsspiel mit mehreren hundert  Laiendarstellern und die "Calle Grande" wird zu Jerusalem.
 
Man kann also, wie immer, an verschiedenen Orten, verschiedene  Aufführungen, Prozessionen und immer wieder neue Dinge erleben und  sehen.
 
Liebe Petra,
AntwortenLöschenDie Semana Santa kann auch sehr schön mit ihren Prozessionen sein.Ich habe die Semana Santa in Sevilla erleben dürfen,obwohl ich evangelisch bin .Es war einfach fantastisch ,als die Macarenas und die Nazarenos durch die Strassen zogen.
Ich wünsche Dir auch noch schöne Feiertage,Christa.
dein gewinnspiwlpost ist schon in arbeit :-)
AntwortenLöschenganz besonders liebe grüsse zu den feiertagen!
ich weiß das ist warscheinlich die tradutionelle kleinder für das fest bei euch auf der infsel
AntwortenLöschenaber die kopfbedekungen erinnern mich sehr an den kuckuksklan xD
aber sonst ist der artikle sehr sehr interessant
danke für die erklärung, dir ein tolles ostern wünscht shadownlight
AntwortenLöschenDie Prozession in La Laguna durfte ich auch schon einmal erleben und war ergriffen. Obwohl ich es mit kirche sonst nicht wirklich habe.
AntwortenLöschen