Posts mit dem Label Fabeln/Märchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fabeln/Märchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. Oktober 2022

Der Löwe der ein Esel war...

Sobald man sich damit beschäftigt ist man erstaunt wieviele Fabel es gibt. So auch eine die in Spanien gerne erzählt wird:



Ein Esel der durch die Gegend lief fand eines Tages ein Löwenfell mitten auf dem Feld.

"Oh", dachte er sich, "das kann ich mir überziehen und alle anderen Tiere erschrecken"  Lachend zog er es sich über und so verkleidet verschreckte er nicht nur die Menschen sondern auch anderen Tiere. Die rannten bei dem Anblick sofort davon weil sie dachten es wäre ein Löwe.

Stolz auf seine Leistung hob er den Kopf immer höher und eines Tages so stolz vergaß er alles um sich herum und brüllte laut. 

Dies hörte ein Fuchs der in der Nähe stand und nicht getäuscht von seinem Auftreten meinte er:

"Na Esel, zieh endlich das Fell aus. Du siehst zwar aus wie ein Löwe aber dein Geschrei sagt mir dass du ein Esel bist".

Fabula de Äsop


Tja, und die Moral der Geschicht: Gib niemals vor etwas zu sein was du nicht bist. Bleib du selbst.

 

 

 

 

 

Freitag, 14. Oktober 2022

Das Märchen von der Zahnmaus

 

 Wusstet ihr schon das in Spanien die Zahnfee eine Zahnmaus ist?


 

Es gibt so einige Geschichten rund um diese kleine Zahnmaus, die " El Ratón oder Ratoncito Pérez". 

 

Der wahrscheinlichste Ursprung der kleinen Maus und ihrer Verbindung mit einer Fee stammt aus einem französischen Märchen der Baronin d'Aulnoy aus dem 18. Jahrhundert : La Bonne Petite Souris ( Die gute kleine Maus ).

In Spanien wird seine Einführung in die Kindermythologie Luis Coloma (auch Autor von Pequeñeces oder Jeromín ) zugeschrieben, als der Jesuit um 1894 gebeten wurde, eine Geschichte für den späteren König Alfonso XIII ., der damals 8 Jahre alt war, zu schreiben  weil diesem  ein Zahn ausgefallen ist. In dem 1884 geschriebenen und 1868 spielenden Roman La de Bringas von Benito Pérez Galdós  vergleicht der Autor jedoch eine Figur , Francisco Bringas, gierig und geizig, mit der kleinen Maus Pérez , für die er also beliebt gewesen sein muss die Öffentlichkeit bereits vor Pater Colomas Geschichte.

Als Teil des Gedenkplans von Madrid hat der Stadtrat eine Gedenktafel in der Calle del Arenal Nr. 8 angebracht , der Adresse, an der Luis Coloma das Haus des Nagetiers gefunden hat;  Auf der Tafel steht: "Hier lebte in einer Schachtel Kekse im Prast el Ratón Pérez, nach der Geschichte, die Pater Coloma für den jungen König Alfonso XIII schrieb ."  In einem Nachbargebäude wurde ein Pérez-Mäusemuseum eingerichtet. 

Seit Jahren wird eine kleine Tür am unteren Ende eines der Eingänge zum Bahnhof Banco de España gefunden , insbesondere am Eingang neben dem Hauptquartier der Armee und vor der Bank von Spanien . Die anonyme Person, die diese Tür platzierte, reflektierte, „dass es die Tür des Ratoncito Pérez war“. Diese Tür ist zu einer Kuriosität für Besucher geworden, aber im Laufe der Zeit hat sie sich verschlechtert, und außerdem wurde sie kürzlich von jemandem zerstört, sodass sie vollständig beschädigt wurde. Metro de Madrid berichtete jedoch am 10. Juli 2021, dass die Tür von Ratoncito Pérez, die sich an besagtem Zugang zur Station Banco de España befindet, bereits repariert wurde.

Quelle Wikipedia 

 

Ich persönlich finde eine Version entzückend:

Eine kleine Stadtmaus namens Pepito Pérez lebte mit seiner Familie in einem kleinen Loch eines Hauses. Dort war es sehr gemütlich und vor allem gab es genug Nahrung weil sie neben einer Bäckerei wohnten. So gingen Pepito und sein Vater jede Nacht dorthin um alles was sie brauchten zu holen. 

Pepito, der auch ziemlich neugierig war, hörte eines Tages Krach im Haus. So kletterte er die Rohre bis zum ersten Stock hoch um nachzuschauen was los ist.  Es sah so aus als ob jemand dort einziehen würde, und tatsächlich entdeckte er am zweiten Tag das es dort eine Zahnklinik gab. 

Sein Wissensdurst war so groß dass er ab da nun täglich hochging um dem Doktor genau zu zuschauen. Dabei notierte er sich sämtliche Arbeitsgänge in einem kleinen Notizbuch.

Natürlich wollte er auch das Gelernte praktisch umsetzen, und so übte er bei seiner Familie. Immer täglich nach den Mahlzeiten die Zähne zu putzen gehörte dazu, ebenso Zahnschmerzen mit Medizin zu heilen.  Das sprach sich natürlich in der Mäusewelt rum, und von überall kamen Mäuse her um geheilt zu werden. 

Allerdings gab es auch ein Problem. Alte Mäuse die ihre Zähne schon verloren hatten wollten auch wieder an Nüssen knabbern aber ohne Zähne war es unmöglich. So ging er natürlich wieder nach oben um nachzuschauen was der Doktor in solch einem Fall machte, schließlich wollte er helfen. Dort sah er wie einem alten Mann wundervolle neue Zähne eingesetzt wurden. Diese allerdings waren künstlich in einer Fabrik hergestellt und ja auch viel zu groß. 

Traurig weil er hier keine Lösung finden konnte wollte er schon nach Hause gehen als ein kleiner Junge die Praxis betrat. Ihm sollte der Milchzahn entfernt werden damit der neue Zahn schnell nachwachsen konnte.

Der Zahn wurde entfernt und dem Jungen als Andenken mitgegeben. Dies brachte Pepito auf die Idee dem Jungen zu folgen und ihm den Zahn abzukaufen. Durch die ganze Stadt folgend kamen sie endlich an, allerdings konnte er wegen der Katze nicht sofort mit ins Haus. Da wartete er die Nacht ab bis alle schliefen, schlich sich in das Zimmer vom Jungen und suchte nach dem Zahn.  Der hatte ihn unter sein Kissen gelegt, und nachdem Pepito ihn gefunden hatte legte er ihm ein schönes Geschenk als Bezahlung hin. 

Als der Junge am nächsten Morgen seinen Zahn anschauen wollte sah er das Geschenk und erzählte es natürlich all seinen Freunden weiter.

Seitdem legen alle Kinder ihre Milchzähne unter das Kopfkissen und hoffen auch ein schönes Geschenk zu bekommen



 eine weitere Version (klick)