Was liegt näher als die Kanaren mit den Canarios, den Kanarienvögeln in Verbindung zu bringen, denn genau von den glücklichen Inseln stammen sie ab.
Wobei es immer ein nettes Wortspiel ist, denn wie vielleicht schon bekannt heissen sich nicht nur die Vögel so^^
Auch auf Teneriffa findet man sie fast überall, von den Bergen bis zur Küste hört man ihr Gezwitscher und den Gesang. So habe auch ich nicht die herabfallenden Blüten im Taoro Parque beobachtet...
sondern nach dem kleinen Freund geschaut, der munter sein Lied vor sich hinträllerte.
Zwar habe ich Dolly und Buster im Haus, aber dennoch kann ich mich für die wilden Canarios begeistern. Angeblich sollen sie kleiner als die Zuchtkanarienvögel sein. Ich habe bis dato aber keinen Unterschied feststellen können.
Selbst die gelbe Färbung sind in dem Gefieder zu finden, allerdings wie so oft in der Natur sind die Weibchen meist unscheinbarer.
Wobei mir einfällt dass ich von Buster auch wieder ein aktuelles Foto machen muss, denn er hat durch die jetzige Mauser weiße Schwanzfedern bekommen.